Kürzlich, Wir haben von einem Kunden den Bericht erhalten, dass es sich um einen Keeppower IMR18350 1200 mAh handelt UH1835P Ein ungeschützter Lithium-Akku konnte von einem Ladegerät nicht mehr erkannt oder geladen werden. Vorläufige Analysen deuten darauf hin, dass dieses Problem wahrscheinlich dadurch verursacht wurde, dass der Akku über einen längeren Zeitraum nicht in einer Taschenlampe verwendet wurde. (Nach Rücksprache mit einem autorisierten Händler, der Kaufbeleg ist 6 vor Jahren, obwohl die Garantie jetzt abgelaufen ist, Wir versuchen weiterhin, einen verantwortungsvollen Kundendienst zu bieten)
- Eigenschaften von Batterien ohne Schutzschaltungen
Lithiumbatterien ohne Schutzschaltungsmodul (PCM) kein Überentladungsschutz. Auch wenn die Batteriespannung unter den sicheren Betriebsbereich fällt, Sie können den Stromkreis nicht wie geschützte Batterien automatisch unterbrechen.
Wenn ein Akku in einem Gerät verbleibt (wie eine Taschenlampe, Fernbedienung, elektronisches Spielzeug, usw.) für eine lange Zeit, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, Seine internen Schaltkreise verbrauchen möglicherweise immer noch eine geringe Menge Batteriestrom. Ohne den Eingriff einer Schutzschaltung, Die Batterie wird so lange entladen, bis ihre Spannung zu niedrig wird, oder es ist völlig erschöpft. Dadurch wird seine innere chemische Struktur beschädigt, Dadurch kann es praktisch nicht mehr aufgeladen werden, Der Akku wird wie ein Einwegakku verbraucht.
- Risiken beim Einlegen von Batterien in Geräte über einen längeren Zeitraum
- Batteriefehler:Eine Tiefentladung kann zu irreversiblen Schäden an der inneren Struktur von Lithium-Ionen-Batterien führen.
- Sicherheitsrisiken:Stark entladene Akkus können sich erhitzen, quellen, oder beim Versuch, sie wieder aufzuladen, sogar gefährlich werden.
- Gerätestörung:Auch Batterien mit instabiler Spannung können den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigen.
- Empfehlungen
- Prompte Entfernung:Wenn ein Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, Entfernen Sie unbedingt den Akku.
- Richtige Lagerung:Bewahren Sie Batterien in speziellen Keeppower-Batteriehüllen aus Kunststoff auf, um Kurzschlüsse und physische Schäden zu vermeiden.
- Wählen Sie geschützte Batterien:Wenn bekannt ist, dass das Gerät dauerhaft einen geringen Stromverbrauch hat, Es empfiehlt sich, Batterien mit Schutzschaltungen zu verwenden.
Erfahren Sie mehr über Keeppower-Batterien, Bitte kontaktieren Sie das Keeppower-Team oder hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir sind immer für Sie da.